Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
C3-Bibliothek innen

C3-Award 2025: Preis für Junges Forschen & Engagement

27.05.2025, 18:00
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

C3-Award 2025: Preis für Junges Forschen & Engagement

Die entwicklungspolitischen Organisationen im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung ÖFSE, Frauen*solidarität und Baobab freuen sich, die Verleihung des C3-Awards 2025 anzukündigen.

Am 27.05.2025, 18:00 Uhr, ist es wieder soweit: Wir bitten die Preisträger*innen der diesjährigen Ausschreibung des C3-Awards auf die Bühne. Im Rahmen eines Festaktes werden die ausgewählten Arbeiten und Projekte durch Friedrich Stift (Geschäftsführer der ADA), Ines Holzegger (Abg.z.NR) und Petra Bayr (Abg.z.NR) vorgestellt und prämiert.

Es moderieren Layla Ahmed und Shayan Shamkhani (C3-Award Preisträger*innen 2022).
Den musikalischen Rahmen gestaltet Paradicso.

Bitte um Anmeldung bei: Hanna Reiner, h.reiner@oefse.at

mehr Informationen zum C3-Award

Shortlist der 10 ausgewählten Arbeiten und Projekte (pdf)

 

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober 

16.06.2025, 18:00 - 20:00
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Vom Klimaschutz zum Guten Leben für Alle?

Mit Hanna Simons (Leitung Natur- und Umweltschutz, WWF Austria) und Sigrid Stagl (Umweltökonomin, WU Wien)

Klimaschutz wird oft mit Verzicht und Einschränkungen assoziiert – dabei geht es um weit mehr als nur um CO₂-Reduktion. Eine konsequente Klimapolitik kann unser Leben verbessern: sauberere Luft, lebenswerte Städte, stabile Wirtschaftssysteme und eine gerechtere Gesellschaft. Wie können wir Klimaschutz so gestalten, dass er Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität für alle fördert?

mehr Informationen

Anmeldung

WEITERLESEN: Literatur zu den C3-Zukunftsdialoge
 

Medientipps der C3-Bibliothek

Neuzugänge Mai 2025

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik empfiehlt monatlich ausgewählte Neuzugänge aus dem Bibliotheksbestand.

Cover des Buches


Die Rechte von Menschen
mit Behinderungen in der
deutschen Entwicklungs-zusammenarbeit

Eine Analyse politischer Dokumente

Weigt, Gabriele

Signatur: 28972 / E-Book

 
Cover des Buches


Raumnehmen

Menschen aus asiatisch-diasporischen Communitys in Deutschland erzählen

korientation e.V.

Signatur: WI-KOR

 
Cover des Buches


Praxishandbuch Politik
unterrichten in der
Sekundarstufe II

Mona Klingenberg, Andreas Krämer, Siegfried Frech (Hg.).


Signatur: M-3/0054

 

News aus den C3-Bibliotheksorganisationen

 

Aktueller Kommentar
Trumps Zollpolitik: Geopolitische Gratwanderung mit unklarem Ausgang
Werner Raza
zum Kommentar

Briefing Paper 36
Strategic Autonomy meets Global Dependency
Instruments and Implications of the EU’s Raw Materials Policy with Third Countries.
Bernhard Tröster / Simela Papatheophilou / Karin Küblböck
zum Briefing Paper

 

DISKRETER MASKULINISMUS?
Eine Diskussion zum Stand der Demokratie im Anschluss an Eva Kreisky

Mi, 4. Juni 2025, 19.00 Uhr
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien
mehr Informationen

feminismen diskutieren: Dekoloniale Museumspraxis im Weltmuseum Wien
Vortrag von Thanina Chikhoune

Mi, 4. Juni 2025, 19:00 Uhr
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
auch als Livestream
mehr Informationen

 

Der KlimaTrolley ist neu in der Bibliothek. Er bietet Bücher, didaktische Materialien und Spielideen und unterstützt eine sprachsensible Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbildung.
Mehr Informationen

Der Medientipp im Mai der Webplattform Bildung2030 ist das Bildungsmaterial „Miteinander Zukunft gestalten“. Anhand der Themen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit zeigt es wie komplexe globale Zusammenhänge verständlich und handlungsorientiert vermittelt werden können.
Zum Medientipp

 C3-Radio - Das entwicklungspolitische Radio

C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?

In der aktuellen Ausgabe des C3-Radios geht es um die Zukunft! Genauer gesagt: um die neue Veranstaltungsreihe „C3-Zukunftsdialoge 2025“, die derzeit im C3 über die Bühne geht. Den Auftakt machte am 7. April ein spannendes Gespräch mit der ehemaligen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und dem Historiker und Autor Philipp Blom. Die zentrale Frage: „Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?“

In der Sendung sprechen wir mit Rudi Anschober, Host der C3-Zukunftsdialoge, über das Gefühl der Ohnmacht, das viele Menschen angesichts der Klimakrise empfinden – und über Wege, wie Hoffnung wieder Raum gewinnen kann. Dazwischen hören wir spannende Ausschnitte aus dem ersten Zukunftsdialog – voller Denkanstöße und persönlicher Perspektiven der beiden Gäste.

Newsletter abmelden  |  Kontakt

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
im C3  - Centrum für Internationale Entwicklung
Sensengasse 3, A-1090 Wien, Tel (+43 1) 317 40 10 - 200
bibliothek@centrum3.at

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ist die größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und Globalem Lernen in Österreich. Sie ist öffentlich zugänglich und versteht sich als Ort des Wissens, der Bildung, der Information und der Begegnung. Die Bibliothek wird von den drei Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität getragen.


Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

+43 1 317 40 10 -200
bibliothek@centrum3.at
http://www.centrum3.at/bibliothek