Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
C3-Bibliothek innen

C3-Bibliothek: Osterferien

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik  ist von Montag, 14. April 2025 – Montag, 21. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 22. April ist die Bibliothek wieder geöffnet.

Das Bibliotheks-Team wünscht schöne Feiertage!


Das C3 besuchen

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober 

12.05.2025, 18.00 - 20.00
C3-Bibliothek, Sensengasse 3, 1090 Wien

Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir?

Mit Michaela Krömer (Rechtsanwältin, Klimaklage) und Teresa Weber (Umweltjuristin, SFU Wien)

Diese Veranstaltung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Klimaklagen und anderen rechtlichen Instrumenten für den Klimaschutz. Wie wirksam sind gerichtliche Entscheidungen in der Praxis? Welche Hürden gibt es für Klimaklagen? Können CSR-Instrumente wie das Lieferkettengesetz einen Beitrag dazu leisten, Blockaden zu überwinden? Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen und fragen, wie juristische Wege zu einer ambitionierteren Klimapolitik beitragen können.

mehr Informationen
 

C3-Award 2025: Preis für Junges Forschen & Engagement

Noch bis 30. April 2025 einreichen!
Wir suchen eure Ideen für globale nachhaltige Entwicklung!

2025 zeichnen wir erstmals auch (außer-)schulische Jugendprojekte mit dem C3-Award aus!

Wir laden Schüler_innen und Jugendliche (15 bis 19 Jahre) herzlich dazu ein ihre Abschließenden Arbeiten und Diplomarbeiten oder (außer-)schulische Jugendprojekte im Bereich der globalen nachhaltigen Entwicklung einzureichen.

Alle Infos und Einreichung 

Die Verleihung des C3-Award findet am 27.5.2025 um 18.00 im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung satt.

 

Medientipps der C3-Bibliothek

Neuzugänge April 2025

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik empfiehlt monatlich ausgewählte Neuzugänge aus dem Bibliotheksbestand.

Cover des Buches


Brennende Erde

Eine Geschichte der letzten 500 Jahre

Amrith, Sunil

Signatur: 28955

 
Cover des Buches


Negotiating Tenure Rights

Gender and Land Commodification in Africa

Akua O. Britwum und Ulrike Schultz (Hrsg.)

Signatur: I C 1145

 
Cover des Buches

 

For Future – 100 Impulskarten für eine Welt im Wandel

Nachhaltig leben lernen

Klein, Nora; Südmersen, Adelwin

Signatur: L-2/2145

 

News aus den C3-Bibliotheksorganisationen

 

29.04.2025 17:00 - 19:00
C3, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien
Entwicklungspolitik in der Zeitenwende
Podiumsdiskussion und Präsentation der ÖFSE Flagship Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik 2024“
mehr Information


Aktueller Kommentar
Rohstoffabhängigkeit: Europas grüne Wende auf wackligem Fundament 
von Karin Küblböck
zum Kommentar

 

Zum Hören!
Wir bleiben wachsam. Feministische Perspektiven auf den Rechtsstaat“
Bernadette Schönangerer im Gespräch mit Luisa Dietrich und Selime Büyükgöze
zur Radiosendung


08.05.2025, 18:00 - 20:00

Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
feminismen diskutieren: Wie queer ist Klimaaktivismus?
Vortrag und Diskussion mit Yolanda Schrag
mehr Info

 

Highlights aus dem Baobab- Bestand finden sich ab jetzt in unserer EntdeckBar. Derzeit stehen Escape Games und Graphic Novels bereit, um entdeckt, gespielt bzw. gelesen zu werden.
mehr Informationen

SDGs in der Jugendarbeit
Nachhaltigkeit ist für Jugendliche und junge Menschen ein wichtiges Thema. Die gemeinsame Webplattform Bildung2030 stellt im überarbeiteten Schwerpunkt „Jugendarbeit“ Bildungsangebote und didaktische Materialien für die außerschulische Jugendarbeit und unterschiedlichen Aspekten der SDGs vor.
zum Themenschwerpunkt

 C3-Radio - Das entwicklungspolitische Radio

C3-Radio: Kritische Rohstoffe – Europas Achillesferse?

Im aktuellen C3-Radio beleuchten wir, warum kritische Rohstoffe für Europas grüne und digitale Transformation zentral sind, welche politischen und geopolitischen Herausforderungen damit verbunden sind – und welche Wege es zu einer nachhaltigeren und gerechteren Rohstoffpolitik geben könnte.

Newsletter abmelden  |  Kontakt

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
im C3  - Centrum für Internationale Entwicklung
Sensengasse 3, A-1090 Wien, Tel (+43 1) 317 40 10 - 200
bibliothek@centrum3.at

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ist die größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und Globalem Lernen in Österreich. Sie ist öffentlich zugänglich und versteht sich als Ort des Wissens, der Bildung, der Information und der Begegnung. Die Bibliothek wird von den drei Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität getragen.


Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

+43 1 317 40 10 -200
bibliothek@centrum3.at
http://www.centrum3.at/bibliothek