Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
C3-Bibliothek innen

C3-Bibliothek: Osterferien

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik  ist von Montag, 14. April 2025 – Montag, 21. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 22. April ist die Bibliothek wieder geöffnet.

Das Bibliotheks-Team wünscht schöne Feiertage!


Das C3 besuchen

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober 

Ist das Klima noch zu retten?

C3-Zukunftsdialoge 2025 mit Rudi Anschober

Mit Rudi Anschober als Host widmen sich die C3-Zukunftsdialoge 2025 den drängendsten Fragen der Klimakrise: Gibt es noch Hoffnung für den Klimaschutz? Welche Rechtsinstrumente sind effektiv? Wie kommen wir weg von der Verzichtsdebatte hin zu einem guten Leben für alle?

In drei Veranstaltungen bringen wir Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Perspektiven und Handlungsoptionen zu diskutieren und positive Antworten zu finden. Gemeinsam fragen wir: Wie kann eine gerechte und wirksame Klimapolitik in Zukunft aussehen?

mehr Informationen
 

C3-Award 2025: Preis für Junges Forschen & Engagement

Wir suchen eure Ideen für globale nachhaltige Entwicklung!

2025 zeichnen wir erstmals auch (außer-)schulische Jugendprojekte mit dem C3-Award aus!

Wir laden Schüler_innen und Jugendliche (15 bis 19 Jahre) herzlich dazu ein ihre Abschließenden Arbeiten und Diplomarbeiten oder (außer-)schulische Jugendprojekte im Bereich der globalen nachhaltigen Entwicklung einzureichen.

Einreichfrist: 30. April 2025

Alle Infos und Einreichung 

 

Medientipps der C3-Bibliothek

Neuzugänge März 2025

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik empfiehlt monatlich ausgewählte Neuzugänge aus dem Bibliotheksbestand.

Cover des Buches


Schweitzers Lambarene

Ein globales Spital im
kolonialen Afrika

Steinke, Hubert u.a. 

Signatur: 28915

 
Cover des Buches


Antifeministischer
Widerstand gegen
sexuelle und
reproduktive Gesundheit
und Rechte in den
Vereinten Nationen


Biskup, Annika 

Signatur: I A 3861

 
Cover des Buches


Lesen, checken, Klima retten!


Mein klimaaktiv-Buch

Grünzweig, Lydia 

Signatur: L-2/2139

 

News aus den C3-Bibliotheksorganisationen

 

07.04.2025,18.00 - 20.00
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Was gibt uns Hoffnung
im Kampf gegen die
Klimakrise?

C3-Zukunftsdialog mit Rudi Anschober, Philipp Blom und Leonore Gewessler
mehr Informationen

ÖFSE-Forum: Einreichungen bis 30.4.2025!
Masterarbeiten,
Dissertationen und
Forschungsberichte zu
Themen der Internationalen
Entwicklung können
für eine Publikation in der
Reihe "ÖFSE-Forum"
eingereicht werden.
mehr Informationen

 
Die neue Ausgabe der frauen*solidarität 171 (1/2025)
Wir bleiben wachsam.
Feministische Perspektiven
auf den Rechtsstaat
ist
erschienen! 
zur digitalen Ausgabe

Feministisch quergelesen
Ein Lesekreis zu „UND ALLE SO STILL“ (Mareike Fallwickl)
Di, 01.04., 17.00-19.00 Uhr
Audre Lorde-Studio im C3, Sensengasse 3, 1090 Wien
mehr Info

 

Welche Potenziale und Risiken bringt der Einsatz von Medien in der Bildungsarbeit? In der neuen Folge des Podcasts Bildungswellen des Forum Umweltbildung sprechen die Baobab-Bildungsreferentinnen über unterschiedliche Medien wie Spiele, Bücher und Filme in der transformativen Bildung.
mehr Informationen

Die Plattform Bildung2030 stellt jeden Monat ein ausgewähltes Bildungsmaterial vor. Der Medientipp im März ist das Bildungsmaterial „Globale Lernen neu denken“. Es integriert kreative und künstlerische Methoden wie LandArt und Tanz in die Praxis des Globalen Lernens.
zum Medientipp

 C3-Radio - Das entwicklungspolitische Radio

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus

Grüne Industriepolitik soll Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbinden. Aber funktioniert das wirklich? In dieser Folge vom C3-Radio beleuchten wir, wie die EU und Österreich Industriepolitik gestalten. Wir werfen einen Blick auf aktuelle wirtschaftliche, geopolitische und soziale Herausforderungen und fragen, welchen Beitrag eine grüne Industriepolitik leisten kann.

Dazu sprechen wir mit Werner Raza (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) über die EU-Strategie und mit Michael Soder (Arbeiterkammer Wien) über die Situation in Österreich. Außerdem werfen wir einen Blick auf die soziale Dimension der Transformation: Wie kann ein gerechter Wandel gelingen?

Newsletter abmelden  |  Kontakt

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
im C3  - Centrum für Internationale Entwicklung
Sensengasse 3, A-1090 Wien, Tel (+43 1) 317 40 10 - 200
bibliothek@centrum3.at

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ist die größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und Globalem Lernen in Österreich. Sie ist öffentlich zugänglich und versteht sich als Ort des Wissens, der Bildung, der Information und der Begegnung. Die Bibliothek wird von den drei Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität getragen.


Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

+43 1 317 40 10 -200
bibliothek@centrum3.at
http://www.centrum3.at/bibliothek