Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header ÖFSE
  1. Aktueller Kommentar
  2. News
  3. Veranstaltungen
  4. Publikationen
  5. C3-Bibliothek: Eingeschränkter Betrieb am 3. Dezember
  6. Bibliothek digital: Neue Themenliste Frieden gestalten
  7. Lesestoff: Fernes Unrecht. Fremdes Leid. 
  8. C3-Radio
Zitat aus dem Aktuellen Kommentar
Aktueller Kommentar

Counting Climate Finance or: How to Answer the 300 Billion Dollar Question 

Austria's journey in tracking and reporting climate finance offers a microcosm of the broader challenges faced globally.

By Hedwig Riegler, November 2024

 
News
Screenshot Video
AdJUST: Ergebnisse der ersten Phase der Stakeholder-Einbindung zur gerechten Energiewende veröffentlicht 

Die ÖFSE ist Teil des EU-Horizon-Projekts AdJUST, das die Verteilungswirkungen bestehender Strategien zur Erreichung von Klimaneutralität analysiert. Das Projekt zielt darauf ab, Maßnahmen zu entwickeln, die Verteilungsgerechtigkeit verbessern und so breite gesellschaftliche Unterstützung ermöglichen. Die ÖFSE organisierte dafür Stakeholder-Workshops in Spanien und Rumänien. Der Ergebnisbericht wurde nun publiziert. Für die ÖFSE sind Karin Küblböck und Ines Omann in diesem Projekt involviert.

> Weiterlesen

Online-Event, 04.12.2024, 14:00 - 15:00

Uneven Ground: EU Regions at Risk in the Low-Carbon Transition

> Mehr Informationen
Screenshot Video

EADI Blog: Cocoa Prices Triple, But Do Farmers Feel the Gains?

by Bernhard Tröster, Felix Maile, Cornelia Staritz and Sophie van Huellen

In 2021, Ghana and Côte d’Ivoire introduced a $400/tonnes Living Income Differential (LID) on cocoa bean exports, widely regarded as a key mechanism to improve the livelihoods of cocoa farmers. However, this premium was dwarfed by recent price surges at the global derivative markets, which serve as a benchmark for the sales of West African cocoa beans. Yet, farmers have seen a relatively minor increase in the price they receive.

> Read more
Stellenausschreibung
screenshot Ausschreibung
Ausschreibung: Mitarbeiter*in Bibliothek 

20 Wochenstunden, ab Mitte Februar 2025, befristet

Die ÖFSE betreibt gemeinsam mit Frauen*solidarität und Baobab – Lernen eröffnet Welten die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik.
Ab Mitte Februar suchen wir eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Bibliothek.

Bewerbungen bitte bis 18.12.2024 an: jobs@oefse.at

> Stellenausschreibung (pdf)

Veranstaltungen
flyer Veranstaltung

03.12.2024, 09:00 - 12:00

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen: Die SDGs im Dialog

Eine Living Library Veranstaltung für Schüler*innen (14-19 Jahre)

An der Veranstaltung können insgesamt 2-3 Schulkassen teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Plätze ersuchen wir um rasche Anmeldung.

> Mehr Informationen

 

symbolbild save the date

Save the date!

29.01. - 31.01.2025

C3, Sensengasse 3, 1090 Wien und ÖGB-Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Konferenz: Rohstoffpolitik gerecht gestalten
Hin zu einer globalen Just Transition

Die Konferenz wird gemeinsam organisiert von: AK Wien, Anders Handeln, Attac, Internationale Entwicklung, Kompetenzzentrum Alltagsökonomie, Mattersburger Kreis, ÖFSE, ÖGB Internationales Referat, PRO-GE, Solidar und Universität Wien - Institut für Politikwissenschaft

> Mehr Informationen

Cover ÖFSE-Forum

ÖFSE-Forum 89

Working through whiteness? Die kritische Auseinandersetzung weißer Menschen mit Rassismus und Weißsein als kognitiver und emotionaler Lernprozess

Ágnes Medve 

Wien, September 2024 | 978-3-902906-73-1 

> Zum ÖFSE-Forum 89

C3-Bibliothek
Foto Workshop

Eingeschränkter Betrieb am 3. Dezember

Am Dienstag, 3. Dezember öffnet die C3-Bibliothek aufgrund der Living Library Veranstaltung erst um 12.30 Uhr.

Wir bitten um Verständnis!

Bibliothek digital
Flyer C3Bib+

Neue Themenliste Frieden gestalten: SDG 16 als Perspektive für Frieden und globale Gerechtigkeit?

Die Plattform C3Bib+ bietet einen übersichtlichen Einstieg in Bücher, E-Books, Videos, Podcasts und Webseiten zu globaler nachhaltiger Entwicklung, Informationskompetenz & (vor)wissenschaftlichem Arbeiten. Ausgewählte und nach Themen, wie Flucht & Migration, Rohstoffe oder Internationale Klimapolitik aufbereitete Medien unterstützen bei VWA und Projekten. Die Palette der angebotenen Themen wird dabei ständig erweitert – aktuell etwa um eine neue Liste mit dem Titel „Frieden gestalten: SDG 16 als Perspektive für Frieden und globale Gerechtigkeit?“

In dieser finden sich E-Books, Artikel, Bücher und Videos zu den Themen Friedens- und Konfliktforschung, feministische Perspektiven und Lösungsansätze für Peacebuilding-Strategien sowie Artikel über den Zusammenhang von Friedenspolitik und Klimawandel.

> C3Bib+ Lernressourcen zu globaler nachhaltiger Entwicklung



Lesestoff
Flyer C3Bib+

Fernes Unrecht. Fremdes Leid. 

Der Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler Gerd Hankel legt mit diesem Band eine umfassende Darstellung und Diskussion der internationalen Strafgerichtsbarkeit vor, in der er – eingedenk aller Rückschläge und Widersprüche – doch einen Umbruch erkennen kann. Denn in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts habe es in Bezug auf die die Verrechtlichung internationaler Beziehungen und die Etablierung von Strafgerichtsbarkeit wesentliche Neuerungen gegeben. Auf 350 Seiten zeichnet Hankel durchgängig ein differenziertes Bild, das berechtige Einwände, rechtliche Dilemmata, politisch ambivalentes Handeln und Widersacher*innen dieses Projekts nicht ausspart.

> Fernes Unrecht. Fremdes Leid

MItarbeiter der Paulo Freire Zentrums

C3-Radio: 40 Jahre Journal für Entwicklungspolitik (JEP)

Seit nunmehr 40 Jahren publiziert der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik das Journal für Entwicklungspolitik (JEP). Dieses Jubiläum nimmt das C3-Radio zum Anlass, sich genauer mit dem JEP zu beschäftigen.

Bei seiner Gründung vor 40 Jahren war das Journal für Entwicklungspolitik ein lokales Format, das primär dem Informationsaustausch und der Vernetzung der entwicklungspolitischen Öffentlichkeit in Österreich diente. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das JEP allerdings kontinuierlich weiter. Heute ist es eine führende deutschsprachige Zeitschrift für Entwicklungstheorie und -politik.

Das aktuelle C3-Radio nimmt Sie mit auf eine Zeitreise über 40 Jahre Journal für Entwicklungspolitik und spricht dabei mit Wegbegleiter*innen über die Geschichte des Journals und aktuelle Herausforderungen in der Wissensproduktion.


> Zur Sendung


Logo OEZA

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Fotos: (c) Klemens Lobnig, Elisabeth Bolius, Philine Zech Photography, Paulo Freire Zentrum
 
ÖFSE − Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich

+43 1 317 40 10
office@oefse.at
http://www.oefse.at