Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Was bringt Österreichs neuer Masterplan der Humanitären Hilfe?
Österreichs Auslandskatastrophenfonds wurde in den letzten Jahren deutlich aufgestockt. Nun verabschiedete die Bundesregierung eine lang erwartete Strategie für die humanitäre Hilfe. Kann das Dokument deren Ziel- und Planungssicherheit erhöhen und ihrer Politisierung einen Riegel vorschieben? Eine Einschätzung.
Von Lukas Schlögl (ÖFSE), Oktober 2023
> Weiterlesen |
|
|
Praktikum im Bereich "Wissenschaft und Forschung"
Die ÖFSE gibt jährlich mehreren Studierenden, die in ihrem Studium fortgeschritten sind, die Möglichkeit an den Themenschwerpunkten des Bereichs Wissenschaft & Forschung (W&F) in Form eines Praktikums mitzuarbeiten. Die Praktikant*innen werden dabei von den wissenschaftlichen Referent*innen der ÖFSE betreut.
Bewerbungen für 2024 bitte bis 12. November 2023 an office@oefse.at
> Mehr Informationen
|
|
|
09.11.2023, 18.00 Uhr Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (GWM), Vogelsanggasse 36, 1050 Wien
Zukunftsfähige wirtschaftliche Bildung umsetzen – Deutungshoheit diskutieren Vortrag mit Diskussion
Welche Faktoren ermöglichen eine zukunftsfähige wirtschaftliche Bildung, und welche Kräfte erschweren sie? Wie wird wirtschaftliche Bildung in Lehr- und Studienpläne integriert, und wer bestimmt darüber? Wie wird medial über „Wirtschaft“ und wirtschaftliche Bildung berichtet? Wer kommt dabei zu Wort und wer nicht?Diese Fragen diskutieren auf Einladung von „Wir alle machen Wirtschaft - Netzwerk für eine zukunftsfähige und integrative Wirtschaftsbildung" Bildungsexpert*innen mit Vertreter*innen aus Medien und Politik. > Mehr Information |
|
|
16.11.2023, 13.00 – 20.30 Uhr Reaktor, Geblergasse 36/40, 1170 Wien und Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
4. Österreichischer KlimaDialog „Wer verliert in der Klimakrise? Sprechen wir über Klimagerechtigkeit!“
Am 16.11. findet unter dem Motto der Klimagerechtigkeit der 4. Österreichische Klimadialog statt. Kurzimpulse, Workshops, niederschwellige Vernetzungsformate, Diskussionsrunden und künstlerische Inputs beleuchten den Weg zur Klimagerechtigkeit aus nationaler und internationaler Perspektive. Für die ÖFSE organisiert Rohstoffexpertin Karin Küblböck einen Workshop zum Thema „Klimaschutz global denken“.
> Mehr Informationen
> Programm & Anmeldung |
|
|
17.11.2023, 09.30 - 16.00 Uhr
Alois Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien.
Symposium: “Research and education in the spirit of Freire today – facing the multiple crisis”
A variety of crises challenge individuals and societies in a special way today – the list is so well known that there is already talk of crisis fatigue. How can education and research deal with these crises in such a way that those involved experience empowerment? This concept is central to the writings of Paulo Freire and gains particular relevance in light of current experiences of powerlessness.The symposium aims to provide space for exchange on experiences of empowerment in education and research in the context of multiple crises – especially with regard to addressing concepts of emancipatory pedagogy. Reflections and experiences from the Global South will enrich the exchange and self-reflection of the participants.
Conveners: Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), Paulo Freire Zentrum, Research unit on Inclusive Education, Department of Education, University of Vienna, Department of Development Studies, University of Vienna> More information |
|
|
23.11.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“
Am 23. November wird der UNESCO-Weltbildungsbericht zum Thema "Technologie in der Bildung" hybrid präsentiert und anschließend in Form von Workshops mit Expert*innen diskutiert.
Der GEM-Report 2023 untersucht die Herausforderungen im Bildungsbereich, für die ein angemessener Einsatz von Technologie Lösungen bieten kann. Zu diesen zählen Zugang, Gleichberechtigung und Inklusion; Qualität; technologischer Fortschritt; Systemmanagement. Gleichzeitig betont der Bericht, dass viele der vorgeschlagenen Lösungen auch nachteilig sein können. Wesentlich ist es daher, drei systemweite Bedingungen in den Blick zu nehmen, nämlich gleichberechtigter Zugang zu Technologie, entsprechende Regulierung und adäquate Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte.
Nur wenn diese erfüllt sind, können Technologien im Bildungswesen ihr volles Potenzial entfalten.
|
|
|
07.12.2023 08:30 - 12:00
C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien
Living Library im C3: Zukunft nachhaltig und gerecht?! Eine Living Library Veranstaltung für Schüler*innen (14-19 Jahre)
Wir sprechen über Möglichkeiten und Ideen unsere Zukunft nachhaltig und gerecht zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an Schulen (Schulstufe Sek.II). An der Veranstaltung können insgesamt 2-3 Schulkassen teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Plätze ersuchen wir um rasche Anmeldung.
|
|
|
Working Paper 74 Price-making in mineral provisioning systems and social-ecological transformation? The cases of copper, cobalt and lithium Cornelia Staritz / Bernhard Tröster / Aleksandra Wojewska Wien, September 2023
Mineral extraction research has often overlooked the significance of price-making processes. This paper employs a provisioning framework to delve into this process. Price-setting is far from a purely technical exercise; it is a complex power struggle involving various stakeholders as shown for the ‘electric vehicle metals’ copper, cobalt, and lithium. Financial entities exert substantial influence, prioritizing short-term costs while overlooking local and environmental factors, potentially exacerbating resource depletion. To foster sustainability in mining, political and democratic mechanisms for price determination are crucial.
> Zum Working Paper 74 |
|
|
ÖFSE Working Paper 75 Price-determination and -setting in global production networks of critical minerals – The London Metal Exchange, price reporting agencies and digital trading platforms Aleksandra Wojewska / Cornelia Staritz / Bernhard Tröster Wien, Oktober 2023
This paper explores the processes behind commodity price determination, focusing on critical metals like copper, cobalt, and lithium in the context of green transitions. Conceptually, we link extractive industry concepts in GPNs with sociological price-making approaches and an infrastructural perspectives. Rather than passive discoveries, world commodity prices result from contested price-making processes. The determination of global benchmark prices differs among the metals and includes derivative exchanges, price reporting agencies or digital trading platforms. Differences are attributed to material characteristics, network territories, historical structures, and the interests of powerful actors. The trend toward short-term benchmarks and financialization, driven by the desire by financial actors for exposure to metal price fluctuations, has led to increased price volatility, impacting distribution along global production networks and posing challenges particularly for actors in producer countries.
> Zum Working Paper 75 |
|
C3-Bibliothek: Angebote zum Semesterstart
|
|
|
Anlässlich des Semesterstarts weist die C3-Bibliothek auf folgende Angebote für Lehrende und Studierende hin:
Führungen/Schulungen/Kurzpräsentationen: Wir bieten unterschiedliche Formate an, um die C3-Bibliothek und die Recherche in wissenschaftlichen Beständen besser kennenzulernen. Diese Formate sind sowohl in Präsenz als auch digital möglich. Bei Interesse an Schulungen, Führungen oder Kurzpräsentationen in Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an: h.reiner@oefse.at
> mehr Infos zu Schulungen und Führungen
Semesterhandapparat: Für Ihre thematisch passende Lehrveranstaltung richten wir gerne einen digitalen Semesterhandapparat auf unserer Plattform C3Bib+ ein. Hier stellen wir Literatur aus den Beständen der C3-Bibliothek zusammen und ermöglichen Ihren Studierenden dadurch einen übersichtlichen Einstieg in die relevante Literatur. Ein Beispiel für einen digitalen Semesterhandapparat finden Sie hier.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: j.schloegl@oefse.at
> mehr Infos zu Semesterhandapparaten
|
|
Bibliothek digital: E-Book „Der Nahostkonflikt“
|
|
|
Die Bestände der C3-Bibliothek umfassen eine Vielzahl an digitalen Medien, darunter etwa E-Books zu aktuellen Themen: Anfang Oktober ist der Nahost-Konflikt eskaliert und hat eine völlig neue Dynamik erhalten. Worum geht es in diesem Konflikt? Welche historischen Stationen hat er durchlaufen? Welche Vermittlungsversuche gab es – und welche Zukunftsperspektiven sind denkbar? Das E-Book „Der Nahostkonflikt. Geschichte, Positionen, Perspektiven“ gibt einen Überblick über Genese, Akteur_innen, Interessen und Kontexte des Nahostkonflikts. Viele weitere Medien zum Thema finden Sie in unserer Suchmaschine C3Search+.
Der Nahostkonflikt Geschichte, Positionen, Perspektiven. Asseburg, Muriel u.a. München: C.H. Beck, 2023. - 128 S. ISBN 9783406805103 ÖFSE-Signatur: E-Book
|
|
Lesestoff: „Zwischen Moskau, Peking und Washington“
|
|
|
Bis Ende der 1990er-Jahre wurde Lateinamerika gerne als „Hinterhof“ der USA bezeichnet, in der die Großmacht nicht nur wirtschaftlich und außenpolitisch, sondern auch mit militärischen Interventionen und verdeckt unterstützen Putschversuchen ihren Einfluss ausübte. Die globale Weltordnung ist seitdem erodiert, zentral ist etwa der Aufstieg von neuen Akteur_innen wie den BRICS-Staaten und insbesondere China. Der vorliegende Sammelband befasst sich mit der Frage, wie die lateinamerikanischen Staaten sich in diesen neuen geopolitischen Konstellationen positionieren, welche Handlungsspielräume sie zu nutzen wissen und welche Allianzen sowie Abhängigkeiten erkennbar sind.
> zum Buch
Zwischen Moskau, Peking und Washington Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz (Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit ; 26) Günther Maihold et al. (Hrsg.) Baden-Baden: Nomos, 2023. - 211 S. ISBN 9783756000333 ÖFSE-Signatur: 28502 |
|
|
06.11.2023, 20:30 - 21:00
„Grüner“ Extraktivismus für die Energie- und Verkehrswende?
Um die Klimakrise zu bekämpfen, ist ein rascher Umstieg auf erneuerbare Energien nötig. Dafür werden Rohstoffe benötigt, die zu größten Teilen nicht in Europa vorhanden sind. International nimmt der Wettbewerb um den Zugang zu diesen Rohstoffen zu. Bolivien gehört zu den Ländern mit den größten Reserven an Lithium. Welche Auswirkungen hat die gestiegene Rohstoffnachfrage auf Bolivien? Welche Form der sozial-ökologischen Transformation ist nötig, damit die Energiewende nicht auf Kosten des Globalen Südens geht? Wie können Bewegungen in Österreich diese Themen aufgreifen?
> zur Sendung > follow C3-Radio on Facebook
> C3-Radio ist jetzt auch auf Spotify!
|
|
|
Veranstaltungsräume im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
Unsere hochwertig ausgestatteten und hellen Veranstaltungsräume des C3 - Centrum für Internationale Entwicklung im 9. Wiener Gemeindebezirk bieten einen zentralen und attraktiven Veranstaltungsort. Das C3 ist Treffpunkt für entwicklungspolitische Organisationen und thematisch im Umfeld der internationalen Entwicklung tätige Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich. Unsere Räumlichkeiten können Sie für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen daher preiswert anmieten.
Im Alois Wagner-Saal bieten wir auch ein modernes Videokonferenzsystem für Online- und Hybridveranstaltungen.
> Weitere Informationen
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Fotos: (c) Karin Sumetzberger, Elisabeth Bolius, Philine Zech Photography
ÖFSE − Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung Sensengasse 3 1090 Wien Österreich
+43 1 317 40 10 office@oefse.at http://www.oefse.at
|